bildende Kunst
Elisabeth Reichegger
Vita
​
1986 geboren in Schlanders (Südtirol), Italien
2005 Studium der Malerei an der accademia di belle arti di Bologna
2007 Studium der Bildhauerei an der Alanushochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter
2011 Tochter geboren
2013 Diplom der Bildhauerei an der Alanushochschule für Kunst und Gesellschaft
2013 Sohn geboren
seit 2014 freischaffende künstlerische und kulturpädagogische Tätigkeit
2015 Ausbildung zur Kinaesthtics - Trainerin Stufe 1
​
​
​
Ausstellungen und Projekte
​
2009 hochintelligent, tiefreligiös und wahnsinnig natürlich, „Janus“; clouthwerke, Halle 10; Köln
2010 Klopfsymphonie im Steinbruch Larvik mit Makoto Fujie ; Norwegen Interventionen im Stadtraum, „Parkplatz“ und „BeTonung“; Nordbrücke; Bonn „Butterzeit“; Witten
Bunker a.D, „ Utera“; Windeckbunker; Bonn
2012 „Teppich“; Kunstraum Bad Honnef
„Ziege im Raum“; Alanushochschule; Alfter
2013 die brise kommt von vorn, „ZeitRaum“; Tapetenfabrik; Bonn
2014 100% mixed media, “Klangfelder“; Historische Werkshalle der Familie Schoeller; Eitorf
2016 „mit Auge und Ohr“; Kurfürstliches Gärtnerhaus Bonn
seit 2016 Atelierstipendium im Atelierhaus des Bonner Kunstvereins
2017 „offenen Ateliers“, Atelierhaus Bonner Kunstverein
2018 „offene Ateliers“, Atelierhaus Bonner Kunstverein
Offene Ateliers der Bonner Altstadt, Atelierhaus
2019 Offene Ateliers der Bonner Altstadt, Atelierhaus
2020 Offene Ateliers der Bonner Altstadt, Atelierhaus
artigathome#, Online - Projekt des Südtiroler Künstlerbunds
2021 37. Österreichischer Grafikwettbewerb; Kunstpalais Innsbruck
2022 "vonwohin", Einzelausstellung, Raum für Kunst und Natur, Bonn
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​